Feuerwehrfrauen im Alltag – unsere Spots

26.000 Frauen in Bayern vereinen bereits ihren Alltag und den Dienst bei der Feuerwehr in eindrucksvoller Weise.

Lernt drei davon näher kennen und lasst Euch davon überzeugen, dass Eure Fähigkeiten bei der Feuerwehr gebraucht werden!

Frauen, wir brauchen Euch!

Euer Helm liegt bereit!

Nehmt Kontakt mit Eurer Freiwilligen Feuerwehr vor Ort auf.

Über die Gemeinde
Icon Gemeinde
Kontaktiert Eure Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung, die Euch gerne die Kontaktdaten Eures Ansprechpartners bei der Freiwilligen Feuerwehr vermittelt.
Direkt bei der Feuerwehr
Icon Feuerwehr
Informiert Euch am Gerätehaus Eurer örtlichen Feuerwehr über Eure Ansprechpartner und deren Erreichbarkeit.
Über das Internet
Icon Internet
Erfahrt im Web etwas über Eure Freiwillige Feuerwehr vor Ort. Über deren eigene Homepage oder den Internetauftritt der Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände.

Dabei sein gibt alles:

Die Aufgaben und das Umfeld der Freiwilligen Feuerwehren bringen einen neuen positiven Impuls in den Alltag der Mitglieder und deren Familien.

Seid Ihr bereit für neue Aufgaben?

icon-neue-aufgaben-retten
RETTEN
Die Rettung von Mensch und Tier aus Zwangslagen ist unsere wichtigste Aufgabe. Wir sind rund um die Uhr stets Garant für schnelle und professionelle Hilfe.
icon-neue-aufgaben-loeschen
Löschen
Vom Kleinbrand eines Papiercontainers über den Dachstuhlbrand eines Wohnhauses bis hin zu Bränden in Industrieanlagen sind die Feuerwehren heute gefordert und dazu bestens ausgebildet.
icon-neue-aufgaben-bergen
Bergen
Die Bergung von Sachwerten ist einer der Aufgabenschwerpunkte der Feuerwehr. Dabei geht es zum Beispiel um Unfallfahrzeuge, leck geschlagene Tanks oder auslaufende Gefahrgutstoffe.
icon-neue-aufgaben-schuetzen
Schützen
Die Feuerwehr wird auch vorbeugend tätig, um Schäden zu vermeiden zum Beispiel bei Hochwasser. Zu diesen vorbeugenden Maßnahmen zählen auch die Brandschutzerziehung unserer Kinder, die Beratung von Architekten und Bauherren sowie Sicherheitswachen bei Veranstaltungen.